Bruschied - zusammen mit Schneppenbach - gehörte von Anfang an zum sog. Kirchspiel Hausen, genauer gesagt zum „Unteren Kirchspiel“
Hausen, einem Pfarrbezirk.
Die Kirchen selbst waren schon früh mit einem sog. ZEHNTEN ausgestattet, das heißt, die Bewohner mussten von ihren Erträgen den
jeweils zehnten Teil abgeben.
Um sich einen gewissen äußeren Schutz und auch Selbständigkeit im Bereich des Kirchspiels zu erhalten, mussten die Kirchen wiederum einen Teil des kirchlichen Zehnten an die jeweiligen Landesherren abtreten.
Ab dem Jahr 1555, als der kurtrierische Amtmann Nikolaus Schenk von Schmidtburg zum neuen Glauben übertrat, mussten die Einwohner von
Bruschied die protestantische Konfession annehmen. Nach weiteren mehrfachen Bekenntniswechseln im Dreißigjährigen Krieg wurde Bruschied wieder katholisch und gehörte fortan zur Pfarrei
Bundenbach.
1803 wird der Ort eigenständige Pfarrei. Später - nach der Fertigstellung des Neubaues der Kirche im Jahre 1903 - wurde diese dem
heiligen Franz Xaver geweiht.